Neben Zeltfeststimmung mit Volxrock und Stoabergecho – tolles Rahmenprogramm.
Im Rahmen des großen Nebelberger Zeltfestes, das heuer ganz im Zeichen der 20jährigen Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Sportunion steht findet am Samstag, 21. Juli 2012 mit Beginn um 20.30 Uhr ein einzigartiger Wettbewerb statt.
Mit dem Flying-Dirndl Wettbewerb wird das althergebrachte „Heuhupfen“ mit einer modernen und tollen Veranstaltung neu erweckt. Die Siegerin kann sich mit dem Titel „Miss Flying-Dirndl 2012“ schmücken und wird von Kopf bis Fuß mit der neuesten Trachtenmode aus dem Hause MarJo in Obernzell ausgestattet und das Sporthaus Pötscher aus Rohrbach hat im Zusammenwirken mit der Firma Erima tolle Sportpreise zur Verfügung gestellt. Mutige Mädchen werden von einem Jägerstand aus ca. 4 Meter Höhe in einen großen Heuhaufen springen. Die beste Performance, die beste Show bzw. das trendigste Auftreten wird von einer Jury bewertet.
Gestartet wird am Freitag mit der Partyband aus Südtirol – Volxrock. Am Samstag findet ein Betriebsfußballturnier statt, wobei die Siegerehrung unmittelbar vor dem Flying-Dirndl-Wettbewerb stattfindet. Im Festzelt sorgt das Stoaberg-Echo für Stimmung und im Barbereich geht mit FM-Partysound die Welle ab.
Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr am Sportplatz, welcher von Pater Albert Miggisch aus Klagenfurt zelebriert wird und die musikalische Umrahmung übernimmt der Chor der Sportunion Nebelberg.
Anschließend öffnet um 10.30 Uhr der große Bauernmarkt seine Pforten. Für alle Gäste wartet ein reichlich gedeckter Mittagstisch und für den zünftigen Frühschoppen sorgt die Musikgruppe „3fach-Stark“. Am Nachmittag gibt es ein Oldtimertraktortreffen, die Vorführung der historischen Kornernte (vom Korn bis zum frischen Bauernkrapfen). Für die Kinder wartet ein toller Erlebnisspielplatz auf die Eroberung und zusätzlich eine riesige Hüpfburg.
Die Nachmittagsunterhaltung übernehmen die allseits bekannten Meraner-Spitzbuam. Anlässlich des Jubiläums werden um 17.00 Uhr im Rahmen der großen Tombola Preise im Werte von mehr als 5.000,– Euro verlost – ein Besuch lohnt sich somit allemal.
Auf Facebook unter www.facebook.com/zeltfest.nebelberg oder Festhomepage unter https://zeltfest-nebelberg.at/kann man nähere Informationen erfahren. Für Detailauskünfte steht Heinrich Pfoser am Gemeindeamt Nebelberg unter der Telefonnummer 07287/7640-13, pfoser@nebelberg.ooe.gv.at ebenfalls gerne für Auskunft zur Verfügung.