Flying-Dirndl-Wettbewerb lockte wieder viele Besucher an…

Siegerin wurde Hannah Pröll aus Ulrichsberg

Ein Hingucker und ein spannendes Event war das Flying Dirndl beim Zeltfest in Nebelberg. Hannah Pröll konnte mit zwei Sprüngen das Heuhupfen für sich entscheiden und darf sich über ein neues Dirndl freuen sowie über den Titel „Miss Flying-Dirndl“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die moderne Art des Heuhüpfens wurde zu einem Megaevent: Hunderte Zuschauer waren beim Zeltfest in Nebelberg mit dabei, als die jungen Mescha im Dirndl vom fast fünf Meter hohen Jägerstand sprangen. Am Ende gab es auch eine strahlende Siegerin: Hannah Pröll überzeugte die dreiköpfige Jury und vor allem das Publikum. Denn letzteres konnte mit Applaus kundtun, wie der Auftritt gefallen hat – der gemessene Lärmpegel wurde in Punkte umgewandelt. Trachtenmode MarJo stattete die Siegerin mit einem Dirndl aus und Erima & Sport Pötscher sponserten ebenfalls wertvolle Warenpreise für die Teilnehmerinnen.

Insgesamt hüpften zwölf Teilnehmerinnen in zwei Durchgängen in den Heuhaufen. Die toll gezeigten Leistungen und Showelemente haben das Vorjahresereignis nochmals übertroffen. Nach der Krönung der „Miss Flying-Dirndl 2014“ heizte die Südtiroler-Band „Vollbluet“ dem randvollen Festzelt gehörig ein.

Nachstehend die Links zu den Fotoaufnahmen (alle Bilder können GRATIS verwendet werden – bitte jedoch Fotograf Josef Jungwirth anführen – DANKE):

Fotos 2014:

Videos 2014:

Werbung

Fotos und Videos sind online…

Fotos 2014:

Videos 2014:

Zeltfest Nebelberg vom Flying-Dirndl bis zum Bauernmarkt

Neben Zeltfeststimmung wird eine Kochshow mit den Kellnerchaoten und ein  tolles Rahmenprogramm geboten.

Im Rahmen des großen Nebelberger Zeltfestes der Sportunion und Freiwilligen Feuerwehr findet am Samstag, 19. Juli 2014 mit Beginn um 20.30 Uhr ein einzigartiger Wettbewerb statt.

Die Dirndl fliegen wieder in Nebelberg

Flying_Dirndl_Nebelberg_2014 (5)

Mit dem Flying-Dirndl Wettbewerb wird das althergebrachte „Heuhupfen“ mit einer modernen und tollen Veranstaltung erweckt. Neu ist heuer, dass auch im Team gesprungen werden kann oder als Pärchen mit einem feschen Burschen in Lederhose. Die Siegerin kann sich mit dem Titel „Miss Flying-Dirndl 2014“ schmücken und wird von Kopf bis Fuß mit der neuesten Trachtenmode aus dem Hause MarJo in Obernzell ausgestattet.  Für das Siegerpärchen gibt es auch eine tolle Lederhose ebenfalls von MarJo zu gewinnen und das Sporthaus Pötscher aus Rohrbach hat im Zusammenwirken mit der Firma Erima wieder wertvolle Sportpreise zur Verfügung gestellt. Mutige Mädchen werden von einem Jägerstand aus ca. 4 Meter Höhe in einen großen Heuhaufen springen. Zusätzliche Punkte gibt es für den größten Applaus, ermittelt durch eine  Lärmmessung. Ein eigener Fanclub ist hier natürlich von großem Vorteil. Musikalisch umrahmt wird die Action von FM-Partysound.

Kochshow mit den Kellnerchaoten der Theatergruppe Nebelberg

SONY DSC

Gestartet wird am Freitag, 18. Juli bereits um 19.30 Uhr mit einer einzigartigen Kochshow mit Alex und Julia sowie einer Bierverkostung mit Sommelier Ewald. Die Kellnerchaoten der Theatergruppe Nebelberg werden für den nötigen Spaß- und Lachfaktor sorgen.

Im Anschluss stehen „Die JUNGEN-RODLTALER“ auf der Bühne und bringen pure Zeltfeststimmung.

Am Samstag findet ein Betriebsfußballturnier statt, wobei die Siegerehrung unmittelbar vor dem Flying-Dirndl-Wettbewerb stattfindet. Im Festzelt sorgt die Gruppe „Vollbluet“ aus Südtirol für Stimmung und im Barbereich geht mit FM-Partysound die Welle ab.

Zwei-Länder-Bauernmarkt „Bayern & Österreich“

SONY DSC

Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr am Sportplatz, welcher von Pater Albert Miggisch aus Klagenfurt zelebriert wird und vom Chor der Sportunion Nebelberg musikalisch umrahmt.

Anschließend öffnet um 10.30 Uhr der große Zwei-Länder Bauernmarkt seine Pforten. 25 Aussteller – vom Hofmetzger bis zum Bauernbrotbäcker, vom Bergbauernkäse bis zu Kräuter, Speck, Honig, Schnaps, bäuerliche Handwerkskunst mit Besen, Rechen, usw. ist alles vertreten.

Für die Gäste wartet ein reichlich gedeckter Mittagstisch und für einen zünftigen Frühschoppen sorgt die Musikgruppe „Die Meraner“.

Traktor-Oldtimertreffen

Oldtimertreffen21

Am Nachmittag gibt es ein Oldtimertraktortreffen und zur Stärkung werden frische Bauernkrapfen aus der heißen Pfanne angeboten. Für die Kinder steht ein toller Erlebnisspielplatz und eine riesige Hüpfburg bereit.

Als besondere Attraktion wird am Sonntag die bekannte Schuhplattlergruppe „Wimberger“ auftreten. Anlässlich des Jubiläums werden um 17.00 Uhr im Rahmen der großen Tombola Preise im Werte von mehr als 5.000,– Euro verlost – ein Besuch lohnt sich somit allemal.

 

Auf Facebook unter www.facebook.com/zeltfest.nebelberg oder Festhomepage unter https://zeltfest-nebelberg.at/ kann man nähere Informationen erfahren. Für Detailauskünfte steht Heinrich Pfoser am Gemeindeamt Nebelberg unter der Telefonnummer 07287/7640-13, pfoser@nebelberg.ooe.gv.at ebenfalls gerne für Auskunft zur Verfügung.